Bachelor of Science

Molekulare und Technische Medizin

zu den Studiengängen

Gestalte die Zukunft der Medizin

Dieser optional bilinguale Studiengang verbindet die spannenden Themen Medizintechnik und Molekularbiologie. Wir stellen uns Fragen wie: Was passiert im Organismus? Wie funktioniert der Körper? Wie laufen physiologische Prozesse ab, und wie entstehen Krankheiten? Seit der Corona-Pandemie haben alle schon mal mit PCR- oder Antigentests zu tun gehabt – du aber wirst lernen, wie diese funktionieren und bei welchen Krankheitsbildern diese und viele andere zum Einsatz kommen. Die biomedizinischen Wissenschaften sind ein sich rasant entwickelndes Feld. Wir behalten den Überblick und machen dich fit für die Zukunft!

  • ECTS: 210 ECTS
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Campus: Schwenningen
  • Fakultät: Medical and Life Sciences
  • Studienbeginn: Sommersemester (März), Wintersemester (Oktober)
  • Bewerbungsschluss: 15. Januar (Sommersemester), 15. Juli (Wintersemester)
  • Zugangsvoraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung
  • Sprache: Deutsch und Englisch
  • Akkreditierung: ja (intern akkreditiert im Rahmen der Systemakkreditierung der Hochschule)
  • Forschung im Fokus Bei uns stehen biochemische und pharmazeutische Prozesse im Vordergrund, nicht die Arbeit an Patientinnen und Patienten. Biomedizinische Diagnostik, Forschung und Entwicklung oder auch die Analyse von „Big Data“ werden immer wichtiger – sei dabei!
  • Bildgebung und mehr Wie wird aus einem CT oder Ultraschallbild eine Diagnose? Die Technik ist uns wichtig, aber immer in der medizinischen Anwendung. Zusätzlich bilden wir dich in Betriebswirtschaft und Qualitätsmanagement aus – für noch mehr Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt.
  • Biomedizin im Labor Schon während deines Studiums arbeitest du unter anderem in unserem Labor für Molekulare Biomedizin mit modernsten Geräten. In deiner Thesis-Arbeit kannst du diese dann vielleicht auch für dein eigenes Forschungsprojekt verwenden.
  • Bilingual, international Englisch ist die Sprache der Wissenschaft. Deswegen kannst du bei uns durch Auslandsaufenthalte zum Beispiel während Praxissemester und Thesis sowie gezielte Wahl deiner Kurse einen deutsch-englisch bilingualen Abschluss erwerben.

Wenn Sie externe Videos von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen. Link öffnet sich im gleichen Fenster:Mehr Informationen

Schau dir unser Info-Video zu MTZ an!

Wie sieht eigentlich ein Molekularmedizin-Labor aus? Mit welchen Fragestellungen beschäftigt sich der Studiengang? Schau Dir unser Infovideo an!

Details zum Studiengang

Studieninhalte und Aufbau

Die moderne Biomedizin leistet einen wichtigen Beitrag, um die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zur bewältigen. Deshalb studierst du bei uns im Studiengang aktuelle Themen – und zwar fächerübergreifend. Du lernst neben klassischen Naturwissenschaften und Molekularbiologie auch anwendungsbezogene Inhalte aus Medizin, Labordiagnostik und der Medizintechnik. Zunehmend relevant ist die Analyse großer Datenmengen, auch darin bilden wir dich aus. Damit kannst du in vielen verschiedenen Berufsfeldern durchstarten. Weil sowohl im Arbeitsmarkt als auch in der Forschung ständig neue Themen und Techniken im Mittelpunkt stehen, optimieren wir unsere Studieninhalte immer wieder, damit du fachlich auf dem neuesten Stand bist!

Grundstudium

Das Grundstudium umfasst das erste und zweite Semester. Wir bringen dir in Vorlesungen und durch Praktika erst einmal die Grundlagen bei: Chemie, Physik, Mathe und biologische Fächer werden dein Rüstzeug für das weitere Studium. Natürlich stehen auch medizinische Fächer wie Anatomie und Physiologie auf deinem Stundenplan. Deine Englischkurse sind speziell angepasst an die Anforderungen des Fachbereichs.

 

Hauptstudium

Im dritten bis siebten Semester führen wir dich in immer komplexere Zusammenhänge ein. Zum Beispiel lernst du, wie biochemische oder molekularbiologische Prozesse Krankheiten verursachen – aber auch, wie Therapeutika diesen entgegenwirken. Besonders wichtig ist dabei die Analyse biologischer Daten. Außerdem geht es um Bereiche wie Stammzellbiologie, Immunologie und Bildgebung. Durch deine Studienarbeit und mehrere Wahlfächer kannst du dich weiter spezialisieren.

Praxis und Thesis

Dein Praxissemester und deine Thesis-Abschlussarbeit absolvierst du in einem Unternehmen, einem Forschungsinstitut oder einem Klinikum. Dort wendest du dein Wissen praktisch an, übernimmst Verantwortung und lernst an realen Fragestellungen dazu. Unsere Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen helfen dir, den richtigen Platz zu finden. Zum Abschluss trainierst du in der Thesis selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten als Schlüsselqualifikation für deine Karriere.

  • 31% Biologie Molekularbiologie
  • 26% Medizin
  • 17% Datenanalyse
  • 14% Physik und Technik
  • 12% Softskills (Sprachen, BWL...)

Voraussetzungen

Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Du solltest aber Interesse an Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik und Mathematik) mitbringen und medizinische Fragestellungen spannend finden, zum Beispiel "wie entstehen Krankheiten?" oder "wie funktioniert der Körper auf molekularer oder zellulärer Ebene?".

Und das steckt drin

Deine Karriereaussichten

Erfolgsgeschichten unserer Alumni

MTZ Bachelor - Medizin auf kleinster Ebene (I15776)

Was du mit einem MTZ-STudium alles erreichen kannst, siehst du besonders gut an den Werdegängen unserer Alumni. Hier haben wir dir einige Beispiele zusammengestellt. 

Minas Salib (University of Oxford)

Minas Salib ist aktuell PhD/DPhil Student im Bereich "Neurosciences" an der University of Oxford. Er erhielt für seine Leistungen während der Promotion ein „MRC Research Scholarship“ und ein „Senior Hulme Scholarship“ des Brasenose College, University of Oxford. Neben seiner Forschung ist er Mitbegründer einer non-profit Organisation (Science Innovation Union) und arbeitet als Health Care Analyst für verschieden Consulting Agenturen im Gesundheitssektor. Nach dem Bachelorsstudium MTZ an der HFU machte er den Master „Interdisziplinäre Neurowissenschaften“ an der Goethe Universität Frankfurt. Es folgte die Masterthesis an der University of Oxford. Er ist PhD/DPhil Student in der Arbeitsgruppe von Prof. Somogyi an der University of Oxfordmit dem Thema: “Rerelationship of medial septal neurons in influencing behaviour dependent network oscillation by using in-vivo electrophysiological recordings and juxtacellular labelling of single neurons in the medial septum and the local field potential in the hippocampal formation”

Dorina Zöphel (cand. Dr. an der Universitätsmedizin Greifswald)

MTZ-Studium bis August 2015. Währenddessen Praxissemester am Institut für Tropenmedizin in Tübingen, mit dem Thema, "Etablierung eines drug assays für Schistosomula". Bachelorarbeit in der Hämatologie/Onkologie am Uniklinikum Freiburg, mit dem Thema: "Optimierung und Validierung einer NGS-basierten Detektion und Quantifizierung von tumor-spezifischen Mutationen in zirkulierender Tumor-DNA bei Patienten mit Gastrointestinalem Stromatumor." Zwischen Bachelor- und Masterstudium: Praktikum im Cancer Society Research Centre in Auckland /Neuseeland. Masterstudium Human- und Molekularbiologie an der Universität des Saarlandes. Masterarbeit in der Hämatologie/Onkologie der Universitätsmedizin Greifswald, mit dem Thema: "BCL11B-spezifischer Protein Knockdown durch Ubiquitin-vermittelte Degradation." Seit 2018 Doktorandin in der Hämatologie/Onkologie an der Universitätsmedizin Greifswald

Julia Küsel (Uniklinikum Freiburg, Institut für Humangenetik)

Bachelorstudium „Molekulare und Technische Medizin“. Währenddessen erfolgte das Praxissemester sowie die Bachelorthesis (Etablierung molekulargenetischer Untersuchungsmethoden am Beispiel der Genodermatosen) am Institut für Humangenetik der Uniklinik Freiburg. Im Anschluss an die Bachelorarbeit arbeitet sie seit 2014 in der Molekulargenetik des Instituts. Die Aufgabe des Instituts ist die Diagnostik verschiedener Erbkrankheiten. Tätigkeitsschwerpunkte waren zunächst vor allem Laborarbeit und die Etablierung eines Qualitätsmanagementsystems nach den Richtlinien der Bundesärztekammer. Das Institut für Humangenetik ist unter anderem Zentrum für Forschung und Diagnostik von Genodermatosen. Hier leitet Julia Küsel unter ärztlicher Direktion die Diagnostik. Heute arbeitet sie als stellvertretende Abteilungsleitung und Ansprechpartnerin für sämtliche Genodermatosefälle.

Maria Ketesidou (Regierungspräsidium, Bereich Strahlenschutz)

Maria Ketesidou absolvierte das Bachelorstudium „Molekulare und Technische Medizin“ und war während des Praxissemesters im Zentrallabor des Olgahospitals in Stuttgart, wobei viel im Bereich PCR Techniken und weitere Labormethoden vertieft und gelernt werden konnte. Die Bachelor-Thesis absolvierte sie im Siegfried-Weller-Institut an der BG Unfallklinik in Tübingen zum Thema: „Optimierung der hepatischen Differenzierung von Ad-MCs zu Hepatocyte-like Cells (HLCs) für ein in vitro Toxizitätsmodell“. Inzwischen arbeitet Maria in Festanstellung beim Regierungspräsidium Stuttgart im Bereich des Strahlenschutzes. Berufsbegleitend hat sie das Master-Studium „Biomedical Sciences“ an der Hochschule Reutlingen absolviert. Ihr Master-Thesis-Thema: „Technische Dokumentation des neuen Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) – Vergleichsanalyse und Implementation.“

Berufsfelder

Wirtschaft und Industrie, Forschung und Entwicklung

  • Grundlagenforschung, angewandte Forschung
  • Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung
  • Produktentwicklung / Produktmanagement

Laboreinrichtungen, Forschung und Entwicklung

  • Grundlagenforschung, Promotion
  • Entwicklung und Durchführung wissenschaftlicher und allgemeiner Evaluationen

Kliniken und Medizinische Versorgungszentren

  • Mitarbeit in der Diagnostik
  • Qualitätsmanagement, Hygiene
  • Medizintechnik, Labortechnik, Umweltschutz, Umweltmedizin
  • Kardiotechnik (nach entsprechender Spezialisierung)
  • Mitarbeit am Design und der Durchführung klinischer Studien

Behörden mit den Schwerpunkten Sicherheit, Umwelt und Hygiene

  • Qualitätsmanagement
  • Hygienemanagement
  • Infektionsschutz

Fakultät Medical and Life Sciences

An unserer Fakultät „Medical and Life Sciences“ dreht sich alles um „Lebenswissenschaften“. Wer bei uns studiert, trägt dazu bei, die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen zu steigern. Unsere Gesellschaft wird immer älter – deshalb wird Fachwissen in Bereichen wie Verfahrenstechnik und (molekularer) Medizin, medizinischer Technik und Biowissenschaften immer wichtiger. Unsere Studiengänge bilden euch als gefragte Expertinnen und Experten für Biotechnologie, Umwelt, Diagnostik oder Therapie und Prävention aus.

Link öffnet sich im gleichen Fenster:Mehr zur Fakultät MLS

Unsere Fakultät MLS ist eine der Forschungsstärksten an der HFU. Du bekommst schon während des Studiums viele Einblicke in aktuelle Forschungsfragen und darfst an konkreten Aufgaben. Hier findest du die aktuellen Link öffnet sich im gleichen Fenster:Forschungsprojekte an der HFU.

Neuigkeiten der Fakultät

Veranstaltungen und Events

Leider sind zurzeit keine Veranstaltungen oder Events geplant, die wir an dieser Stelle anzeigen können. Eine Übersicht aller geplanten Veranstaltungen und Events haben wir im Veranstaltungskalender zusammengetragen.

Wir beraten dich gerne zum Studiengang MTZ!

Deine Ansprechpersonen

  •  Prof. Dr. Nicolas Werbeck
    Prof. Dr. Nicolas Werbeck Studiendekan Molekulare und Technische Medizin (B.Sc.) (MTZ)
  •  Dr. Birgit Fritz
    Dr. Birgit Fritz Akademische Mitarbeiterin